Das Verbundprojekt
Intelligente HS-Isoliersysteme wurde gefördert durch Mittel der Investitionsbank Berlin (IBB) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Über uns
HPS - Hochspannungs-Prüfservice wurde 1987 als Ingenieurbüro Klaus-Dieter Plath gegründet. HPS befasst sich schwerpunktmäßig mit der Vor-Ort-Prüfung und Diagnose von Leistungstransformatoren.
Zum Zeitpunkt der Gründung von HPS konnte Klaus-Dieter Plath bereits auf 42 Berufsjahre bei einem Hersteller von Leistungstransformatoren zurückblicken. Hier war er in den letzten zwei Jahrzehnten als Leiter der Prüffelder und der Qualitätssicherung tätig.
Im Juli 2008 übergab Klaus-Dieter Plath die Geschäftsführung an seinen Sohn Prof. Dr.-Ing. Ronald Plath.
Ronald Plath diplomierte und promovierte an der Technischen Universtät Berlin. Anschließend war er 14 Jahre für die unabhängigen und neutralen Prüfdienstleister CESI Mailand (1993-1997) und IPH Berlin (1997-2007) tätig. Im IPH war Ronald Plath verantwortlich für den Aufbau und die Leitung der Hochspannungsprüffelder und des Vor-Ort-Prüfgeschäfts. Von 2007-2010 war Ronald Plath bei Omicron Berlin für den Aufbau des Geschäftsfeldes Monitoring energietechnischer Betriebsmittel zuständig.
Ronald Plath ist international anerkannter Experte für Teilentladungsmessungen (TE-Messungen) und verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Hochpannungsprüftechnik und Diagnostik, insbesondere bei der Vor-Ort-Prüfung von Transformatoren und Energiekabeln.
Seit April 2013 ist Prof. Dr.-Ing.Ronald Plath Fachgebietsleiter für das Fachgebiet Hochspannungstechnik an der Technischen Universität Berlin.